Die Wärmeklammer › Foren › Anwender-Forum › . . . und es funktioniert doch !!!
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 3 Monaten von Eddie.
-
AutorBeiträge
-
-
6. Dezember 2020 um 18:06 Uhr #787EddieVerwalter
So, liebe Anwender der Wärmeklammer, die Mühe hat sich offenbar gelohnt. Nach sehr vielen Monaten der Weiterentwicklung (Erhöhung der Temperatur, Verlängerung der Anwendungsdauer, Separator mit Hodenheber usw.) funktioniert die Klammer jetzt wie vorausgesagt.
Bei täglicher Anwendung bin ich nach dem YO-Spermtest seit zwei Monaten „LOW“ – heißt: unfruchtbar. Hier drei Videos mit 50%, 10% und LOW, die der YO-Test automatisch erstellt:
Test 50% https://youtu.be/dkwKJvoYcK4
Test 10% https://youtu.be/vJoEQkMmQDg
Test LOW https://youtu.be/o0rLWhMuuo8Seit Dezember befinde ich mich nun im Erhaltungs-Modus und wende die Klammer nur noch einmal wöchentlich an. Sollte die Unfruchtbarkeit damit erhalten werden können, so wäre dies der endgültige Beweis dafür, dass die thermische Verhütung mit der Wärmeklammer auf Dauer möglich ist.
In einigen Wochen werde ich mich wieder melden.
p.s. die fünf Kollegen mit der aktuellen Version der Klammer dürfen hier ruhig auch mal berichten . . .
-
16. Dezember 2020 um 7:59 Uhr #789strikemanTeilnehmer
Hallo,
ich trage die Klammer nun seit fast 2 Jahren mit dem Ergebnis unfruchtbar. Seit paar Monaten mit dem Upgrade höhere Temperatur und den Heber. Dadurch ist es jetzt viel angenehmer was die Wärmeverteilung angeht. Tragezeit: 5 Tage die Woche für ca. 3 Stunen. Ergbnis bei YO: 10 oder LOW. Die Videos dazu sehen immer gleich aus. Ich werde demnächst die Zeit auf 2 Stunden reduzieren und wieder nachnmessen. Temperatur ist auf maximum eingestellt.
-
13. Juni 2021 um 21:37 Uhr #811EddieVerwalter
. . . und es funktioniert tatsächlich auch bei wöchentlicher Anwendung !
Nach dem Umstieg von täglich auf wöchentlich waren die YO-Tests noch für einige Wochen bei 10%, was in der Praxis auch schon „unfruchtbar“ bedeutet. Seit nunmehr 13 Wochen heißt es kontinuierlich „LOW“.
Das entspricht genau meiner Theorie, die ich vor Jahren bereits in meinem RPS-M Video vorgestellt habe – mit einem kleinen Unterschied: Ich hatte eine wöchentliche Anwendungsdauer von ca. 30 Minuten vorausgesagt, nun sind es zunächst 60 Minuten plus 5-10 Minuten Aufwärmzeit. Das sind Werte, die meiner Ansicht nach akzeptabel sind, insbesondere deswegen, weil diese Art der Verhütung völlig ohne Nebenwirkungen ist und jederzeit beendet werden kann. Schaut euch dieses Video nochmal bei YouTube oder unter http://www.vasektomie-nein-danke.de in Ruhe an, aber stört euch nicht an der zeitweise miserablen Tonqualität – allein der Inhalt ist wichtig!
Es kommt hinzu, dass jede Anwendung sexuell einen enormen Spass bringt – je länger, desto besser! Ein interessanter Nebeneffekt dabei: Ältere Männer müssen kein Viagra mehr schlucken, wenn sie mit ihrer Partnerin Sex haben wollen; allein das Anlegen der Wärmeklammer bringt schon wieder die volle Power – und die Klammer stört dann beim Akt in keiner Weise.
Vielleicht gibt es ja nun doch einen Investor, der sich an einer Wärmeklammer GmbH oder einer RPS-M GmbH beteiligen will, um die Klammer europaweit zu vermarkten?
Dass dazu offizielle Testreihen nach WHO-Richtlinien durchzuführen sind, muss jedem klar sein. Dies ist mit grob geschätzten Kosten von ca. 200TEUR verbunden. Möglicherweise findet jemand die richtigen Ansprechpartner bei der WHO und kann sie von der Notwendigkeit überzeugen, in Anbetracht der weltweiten Verhütungsmisere diese problemlose Art der Verhütung mit einer größeren Zahl von Probanden zu testen und die Kosten dafür zu tragen.
-
12. Februar 2022 um 18:32 Uhr #816EddieVerwalter
. . . und nach weiteren 8 Monaten 14täglicher Anwendung für jeweils eine Stunde mit dem ständigen Ergebnis LOW steige ich nun um auf eine Anwendungsdauer von 45 Minuten.
Wie sieht es bei euch aus?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.